Sõna arbeiter tõlge saksa-hispaania

  • obreroEl colmo de la ironía es que esos obreros trabajaban en la construcción de un palacio de justicia. Der Gipfel der Ironie ist, dass diese Arbeiter beim Bau eines Gerichtsgebäudes eingesetzt waren. La Ford ya había entendido cuál era la realidad cuando pagaba salarios muy altos a sus obreros. Ford hat verstanden, worum es geht, und bezahlt seine Arbeiter gut genug. En muchas fábricas se obliga a trabajar a los obreros, incluidos muchos niños, en condiciones horribles. In zahlreichen Fabriken müssen die Arbeiter, darunter viele Kinder, unter entsetzlichen Bedingungen arbeiten.
  • trabajadorTodos los trabajadores tienen derecho a trabajar. Alle Arbeiterinnen und Arbeiter haben das Recht auf Arbeit. Todos los trabajadores merecen protección. Alle Arbeiter sind schutzwürdig. Entonces los trabajadores se quedan sin empleo. Dann haben Arbeiter überhaupt keine Arbeitsplätze mehr.
  • campesinosMientras que los privilegiados conservaron la lengua protegida por la Administración, los trabajadores y los campesinos continuaron hablando su propia lengua popular. Während die Privilegierten die hoheitlich geschützte Sprache übernahmen, haben sich Arbeiter und Bauern weiterhin ihrer eigenen Volkssprachen bedient.
  • currito
  • trabajadoresTodos los trabajadores tienen derecho a trabajar. Alle Arbeiterinnen und Arbeiter haben das Recht auf Arbeit. Todos los trabajadores merecen protección. Alle Arbeiter sind schutzwürdig. Entonces los trabajadores se quedan sin empleo. Dann haben Arbeiter überhaupt keine Arbeitsplätze mehr.

Populaarsed tõlked

Parimad sõnaraamatud

Sõnaraamat

Tõlked soome keelest inglise keelde, rootsi keelest soome keelde ja üle 20 teise keelde

Sõnaraamat on tasuta internetsõnaraamat. Tõlked üle 20 keeles. Kasuta arvutil, telefonil või tahvelarvutil!

Kasutustingismused   Küpsised   Võta ühendust

In EnglishAuf DeutschEn españolPå svenskaSuomeksi

Mindmax
Sisu põhineb Wiktionaryn artiklitele.
Materjal on kasutatav Creative Commons Attribution-ShareAlike lisentsiga.
© 2004-2024 Sõnaraamat